Aufzucht und Haltung von Schmuck- und Sumpfschildkröten

 

Schmuckschildkröten sind zwar reine Wasserschildkröten, sie benötigen aber einen relativ großen Platz zum Sonnen. Das Sonnen dient der Wärmeaufnahme, der Verdauung, dem Trocknen der Panzerschuppen, ohne das eine gesunde Häutung des Panzers nicht möglich ist, und der Versorgung des Körpers mit Vitamin D3.

Die Schmuck- und Sumpfschildkröten werden in zwei Pflegegruppen eingeteilt.

1. Arten, die bei uns im Teich überwintern können.
    - Rotwangen – Schmuckschildkröte Trachemys scripta elegans,
    - Gelbwangen – Schmuckschildkröte Trachemys scripta scripta,

    - Westliche Zierschildkröte Pseudemys picta belli ,
    - Östliche Zierschildkröte Pseudemys picta picta,

    - Europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis ,

2. Arten, die von Frühjahr bis Herbst im Gartenteich gehalten werden können, aber frostfrei
    in nassem Torfmull überwintert werden müssen
    - alle anderen Trachemys und Pseudemys Arten,
    - Bachschildkröten Clemmys und Mauremys Arten.

Die Aufzucht ist für alle Arten gleich.
- Aquarium mit trockenem Platz zum Sonnen, Reflektorlampe mit UV-Lichtanteil,
- Wasserhöhe soll die doppelte Panzerbreite sein,
- Das Becken soll leicht zu reinigen sein.
- Wassertemperatur zwischen 22 und 26°C, Temperatur auf dem Sonnenplatz bis 36°C,

- keine Verstecke, in denen sie sich verklemmen können,
- Futter sind Katzenfutter aus der Dose (ohne Brühe und Gelee), Regenwürmer, Schnecken
  Fertigfutter für Schmuckschildkröten und gelegentlich Kräuter, Salat und Apfelscheiben.

Winterruhe:
- Im ersten Lebensjahr wird durchgefüttert.
- Im zweiten Lebensjahr in nassem Torfmull bei 15 – 18°C für einen Monat,
- ab dem dritten Lebensjahr je nach Art nach P.1 oder P. 2.

In allen Einrichtungen – ob Aquarium oder Gartenteich – ist auf eine bequeme Ausstiegsmöglichkeit zu achten.

Im Aquarium genügt ein Streifen Kunstrasen, der vom Wasser auf den Sonnenplatz führt.

Gartenteiche haben meist einen steilen Kunststoffrand, an dem die Tiere nicht an die Oberfläche laufen können. Wenn die Wassertemperatur unter 12°C sinkt, können die Tiere nicht mehr schwimmen, benötigen aber noch Luft zum Atmen. Wenn sie dann keine Ausstiegsmöglichkeit haben, ertrinken sie.

Ein Streifen Kunstrasen von unten bis an die Oberfläche verlegt, hilft hier.

Ideal ist ein Folienteich mit Flachwasserzone.

 

Achtung! Alle Sumpfschildkröten sind sehr gute Kletterer. Das Gelände muss gut und ausbruchsicher eingezäunt sein (keinen Maschendraht verwenden).